logo
  • -->
  • EN |
  • DE |
  • ES |
  • RU
  • Home
    • Über uns
  • Gas
    • VERICOM – Smart Metering Zählerfernauslesung
      • Mesh-Network
      • Wireless M-BUS
    • VERIBOX - Zählerfernauslesung / AMR
    • VERISMART – Energieeffizienzmonitoring
  • Wasser
    • VERICOM – Smart Metering Zählerfernauslesung
      • Mesh-Network
      • Wireless M-BUS
    • VERIBOX - Zählerfernauslesung / AMR
    • VERISMART – Energieeffizienzmonitoring
  • Strom
    • VERICOM – Smart Metering Zählerfernauslesung
      • Mesh-Network
      • Wireless M-BUS
    • VERISMART – Energieeffizienzmonitoring
  • Wärme/Kälte
    • VERICOM – Smart Metering Zählerfernauslesung
      • Mesh-Network
      • Wireless M-BUS
    • VERISMART – Energieeffizienzmonitoring
  • Sonstige Produkte
    • MOBILESILO – Silofüllstandsmessung & Kommunikation
    • AM.COM – Ampel „Grünschaltung“ für Einsatzfahrzeuge
    • VERILOG – Zähler Datenmanagement & Visualisierung
  • Erfolgsgeschichten
  • Service & Downloads
    • Downloads
      • VERIBOX
        • VERIBOX-MINI Folder
        • VERIBOX-MICRO Folder
      • VERICOM
        • VERICOM Folder
      • VERISMART
        • VERISMART Folder
      • AMCOM
        • AMCOM Folder
    • FAQ
      • VERICOM
      • VERIBOX
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
    • Kontakt Formular
    • So finden Sie uns
    • Impressum
logo

VERICOM - Smart Metering via Mesh-Netzwerk

  • Home
  • Gas
  • VERICOM - Smart metering
  • Mesh-Netzwerk
 

VERICOM - Haushaltszählerfernauslesung

via SubGHz Funk-Mesh-Netzwerk

VERICOM - Smart Metering Lösung via batteriebetriebenem, selbstheilendem Funk-Mesh-Netzwerk

VERICOM Funk-Mesh-Netzwerk ist eine unabhängige, bewährte und interoperable Smart Metering-Lösung, die auf einer batteriebetriebenen SubGHz-Funkinfrastruktur basiert, die für die Erfassung von Meßgerätedaten aller Medien (Strom, Gas, Wasser, Wärme/Kälte, etc.) entwickelt wurde.
VERICOM Funkknoten sind zählerunabhängig und kommunizieren mit verschiedenen Zählertypen/-marken und Meßgeräten mit digitaler Schnittstelle.

VERICOM produktvideo

Erfolgsgeschichte

Erfolgreiche Projektumsetzung bei unseren Geschäftskunden



Weniger Wasser- verschwendung und Optimierung der Wärmeenergie in öffentlichen Gebäuden


In öffentlichen Gebäuden können die Kunden mit einer Kombination aus neuen Ultraschall- Wärme- und Wasserzählern und der VERICOM Smart Metering Lösung langfrsitig Geld sparen

Eine permanente Überwachung des Energieverbrauches mittels neuester Ultraschall-Meßtechnologie ist ein Investment in die Zukunft, welches die Optimierung von Wasser- und Wärmenetzen ermöglicht.

Neben dem großen Vorteil einer sofortigen Leckageerkennung führt eine solche Investition langfristig auch zu weniger Wasser- und Wärmeenergiekosten.

"Wenn die Wärme-Rücklauftemperatur um nur ein oder zwei Grad gesenkt werden kann, werden die Kunden eine Einsparung von mehreren Euro pro Jahr spüren." Die neu installierten Ultraschall-Wasser- und Wärmezähler sind genauer als "alte" mechanische Zähler und zusätzlich kann der momentane Zählerstand aus der Ferne digital ausgelesen werden. Per Mausklick können die Ausleseintervalle von wenigen Minuten auf stündlich oder tägliche Zählerauslesung umgestellt werden. Bei kleineren Ausleseintervallen kann das Netzwerk problemlos analysiert werden, zum Beispiel muß es mindestens einmal am Tag einen "Nullverbrauch" geben, ansonsten ist davon auszugehen, dass die Wasserinstallation irgendwo leckt. Hat man diese Analysearbeit erledigt, schaltet man wieder auf stündliche Auslesung um.

If there is a problem (leakage, pipe burst, etc) within the water or heat network the reading intervals will be set to 5 minutes reading intervals and due to that fact, the location of leakage can be found easily.

"Mit der VERICOM - Funkmeshnetzwerk-Smart Metering-Lösung werden nicht nur 280 unserer Energiezähler automatisch ausgelesen, sondern wir haben dadurch mehr Zeit für mehr kundenorientierte Aktivitäten, da wir keine Zähler mehr manuell ablesen oder Ablesebriefe auswerten müssen." zeigt sich die Zählerableseabteilung von der Investition in neue smarte Zähler und die VERICOM Zählerfernauslesung erfreut.

Mehr Referenzstories lesen

Wie funktioniert ein Mesh-Netzwerk?

Funktionsweise eines vermaschten Funk-Netzwerkes.

VERICOM Mesh-Netzwerk basiert auf einer bidirektionalen Kommunikationstechnologie, die Daten empfängt und weiterleitet und unabhängig voneinander arbeitet.

Jeder einzelne Funkknoten kann als eigenständiger Router im Netzwerk agieren.

Wenn ein Messgerät (VERICOM-Funkknoten) entfernt wird, wird das Netzwerk die Datenkommunikation automatisch umleiten/umrouten. Wenn ein VERICOM-Funkknoten (Zähler) dem Netzwerk hinzugefügt wird, wird der VERICOM-Funkknoten automatisch aktiviert, bucht sich ins Netzwerk ein, überträgt Daten und unterstützt den generellen Routing-Prozess.

Ein Mesh-Netzwerk ist selbstheilend und somit unabhängig von Störungen in den Kommunikationswegen. Das Mesh-Netzwerk hat somit automatisch eine hohe und stabile Leistung, egal wie viele Funkknoten im Mesh-Netzwerk hinzugefügt, entfernt oder neu positioniert werden. Das Mesh-Netzwerk gilt als sehr zuverlässig, da es mit mehreren Kommunikationswegen zwischen Quell- und Zieladresse arbeitet.
Mit wenigen Komponenten und selbständigem, dynamischem Routing ist das drahtlose Mesh-Netzwerk schnell und einfach zu bedienen und kostengünstiger als andere Kommunikationssysteme. Die Kommunikationswege in einem drahtlosen Mesh-Netzwerk überwinden die physikalischen Grenzen eines traditionell verdrahteten Systems wie PLC (powerline), da ein drahtlos Mesh-Netzwerk die Reichweite auch in rauen Umgebungen erhöht.

Im Standardbetrieb lesen die VERICOM-Funkknoten das jeweilige Messgerät (Zähler) zur vollen Stunde (Echtzeit) aus und routen diesen Zählerstand sofort an den VERICOM-Datenkonzentrator. Vom VERICOM Datenkonzentrator werden alle gesammelten Daten der jeweiligen VERICOM Funkknoten über Mobilfunk (3G - UMTS / 4G - LTE) in die Cloud übertragen.

Die VERICOM-Funkknoten funken in der lizenzfreien SubGHz-ISM-Bandbreite und arbeiten mit einem Ultra-Low-Power-Energiemanagement für eine Batterielebensdauer von mehreren Jahren (>12) mit einer einzigen Lithium-Batterie.

Die Reichweiten in städtischen, verbauten Gebieten betragen bis zu 1.500 Meter in ländlichen Gebieten bis zu 5.000 Meter.

Zusätzlich ist jeder Funkknoten automatisch gleich eine Distanzverlängerung für das Gesamtsystem (Routing/Repeater Funktion).

Jedes Telegramm / Jede Kommunikation wird durch eine Advanced Encryption Standard AES-128 Verschlüsselung gesichert.

Wie stellt man eine Verbindung zum externen Gerät (Zähler) her?

Die VERICOM Mesh-Netzwerk-Lösung ist zählerunabhängig, daher ist jeder Funkknoten zählerunabhängig und kommuniziert mit verschiedenen Meßgeräte- und Zählertypen.

Die VERICOM-Lösung bietet eine Vielzahl von Schnittstellen für den Anschluss an externe Geräte wie zB.:

  • Puls / S0 / Reed-Kontakt
  • Absolute Encoder SCR / SCR +
  • GreyCode Encoder
  • M-BUS Master
  • M-BUS Slave
  • M-BUS (TTL)
  • Serielle RS232
  • Serielle RS485
  • Analogsignal (0-3 / 10V; 0-20mA)
  • Temperatursensor PT 1000
  • Optisches OCR-/ Scan-Interface
  • eigene Hardware & Protokolle

Implementierte Messgeräte / Zähler:

Gas

Gaszähler:

  • ELSTER: Absolute Encoder SCR/M-BUS
  • FLONIDAN: Uniflo, GXS, GreyCode
  • ITRON / ACTARIS: "e" -Serie
  • DRESSER: GreyCode Encoder
  • DIEHL / HYDROMETER: Mems Gas
  • VERAUT: UGSM Gas Zähler
  • Verschiedene Messgeräte mit
  • Reed-Kontakt (Puls)

Wärme

Wärme-/Kältezähler:

  • Landis & Gyr: Ultraheat
  • DIEHL / HYDROMETER: Sharky
  • KAMSTRUP / RKG: Multical 401, 601
  • ENGELMANN SensoStar 2
  • VERAUT: UHM Wärmezähler


Wasser

Wasserzähler:

  • DIEHL / HYDROMETER: Flypper
  • SENSUS: Dynamic Hybrid,
  • Residia, 620
  • ENGELMANN WaterStar
  • (Warm- / Kaltwasser)
  • VERAUT: USWM Wasserzähler
  • Verschiedene Messgeräte mit
  • Reed-Kontakt (Puls)

Strom

Stromzähler:

  • ELSTER AS3000 (RS485)
  • ECHELON (PLC)
  • ISKRA (PLC)
  • AMIS/SIEMENS (PLC)
  • GLOBAL TRONICS (RS232)
  • KAMSTRUP 382 (MBUS)
  • Verschiedene Messgeräte mit
  • Reed-Kontakt (Puls)
27380
Einheiten verkauft
138
Zufriedene Kunden

Kontaktieren Sie uns

VERAUT - Verfahrens- und Automationstechnik Ges.m.b.H
Derfflingerstr.14 / C / 3
A-4020 Linz / Österreich

+43 732 386361-0

+43 732 386361-20

info [@] veraut.at

Bitte füllen Sie die untenstehenden Formularfelder aus und wir melden uns umgehend bei Ihnen.




Kann das Bild nicht lesen? klicken Hier nach Erfrischen

© Copyright       VERAUT GmbH       All Rights Reserved